Vom 7. Bis 9. November war ich jeden Spätnachmittag und Abend mehrere Stunden unterwegs, um die Feierlichkeiten anlässlich des 25. Jahrestages des Mauerfalles fotografisch festzuhalten. Im Mittelpunkt stand dabei für mich die LICHTGRENZE, heliumgefüllte und abends leuchtende Ballons, die entlang des ehemaligen Mauerverlaufs aufgestellt und zum Publikumsmagnet wurden. Aber auch der Blick vom Kollhoff-Tower, die (zufällig erlebte) Generalprobe von Udo Lindenberg am Brandenburger Tor und der Besuch auf dem Reichstag werden mir in Erinnerung bleiben.
Tolle Aufnahmen! Die geben das Spektakel fast schöner wieder, als es eigentlich war! 🙂
Danke! Ja, die Menschenmassen sind zwar auf meinen Fotos auch zu sehen, aber WIE eng und voll es tatsächlich war (besonders am Sonntag), das spüre wahrscheinlich nur ich beim Betrachten.
Catha, wunderbare Aufnahmen mit viel Herzblut und Licht.
Eins hatte ich mir ja schon schön gesehen, nun kann ich mich kaum entscheiden. Aber eins möchte ich für meine Wand…..und Dein Telefonat vom 9.11.1989 bekommt noch mehr Licht!
DANKE
Vielen Dank für die Rückmeldung. Dein Bild sollst Du natürlich bekommen!
na, da warst Du ja einige Kilometer unterwegs in den 3 Tagen und belohnst Dich für Deine Anstrengungen mit einer eindrucksvollen Bildstrecke und einigen fotografischen Glanzlichtern, wirklich schön anzuschauen.
Ja, hat wirklich Spass gemacht!
Nun haben wir uns die Lichtgrenze noch einmal ausgiebig angeschaut und sind fasziniert von den tollen Aufnahmen und den Farbenspielen.
So ist auch der Herbst und die graue Stadt im richtigen Licht sehr schön.
Ja, das ist das schöne an der blauen Stunde, sie „funktioniert“ bei jedem Wetter!