Die Idee stammt nicht von mir, aber ich finde sie gut und anspruchsvoll. Konkret kam die Anregung jetzt von der Website sichtbarkeiten.de. Und was liegt näher, als an Neujahr damit zu starten? Ich bin jedenfalls sehr motiviert, an jedem Tag des Jahres 2014 ein Foto zu machen und unter dieser Rubrik hier zu zeigen. Der erste Januar beginnt mit einem Foto des Treppenhauses unserer alten Wohnung. Ich habe vom Dach aus unsere gegenüber liegende neue Wohnung in der blauen Stunde fotografiert und beim Hochgehen fiel mir das vollkommen zerschlissene Malervlies im Treppenhaus auf, welches einen Kokosläufer schützen soll. Alle weiteren Beschreibungen der nächsten 364 Fotos findet Ihr dann direkt bei den Bildern. Los geht´s!
Ein Tipp: Wer nur das letzte Bild sehen möchte, mache gleich oben das erste auf und gehe mit der Zurück-Taste am linken Bildrand (nicht Monitorrand!) eins rückwärts - so geht´s am schnellsten! Und zum Stoppen kann während der Diashow die Pausentaste oben rechts benutzt werden. Viel Spass!
Treppenhaus. Abgenutztes Malervlies auf Kokosläufer.Morgengrauen - manchmal weiß ich genau, was der Begriff bedeutet. Am einem 2. Januar gefühlt mitten in der Nacht aufstehen und zur Arbeit zu müssen beispielsweise. Ohne Stativ half da nur ISO 3200. Blick aus meiner Praxis.Viele benutzen dafür ihr Smartphone oder Tablet, ich plane meine Termine gern mit einem herkömmlichen Kalender.Es ist zu warm für die Jahreszeit. Im Blumenkasten auf der Terrasse sprießen die ersten Halme.Plötzliches Abendrot an einem ansonsten trüben und verregneten SonntagEs regnet schon wieder (Blick durch meine Autoscheibe).Sorry - schon wieder ein Regenbild. Dafür sind es aber nur noch Reste auf einer Motorhaube und der Himmel ist blau!Schatten-Selbstporträt auf PlatanePaternoster ("Umlauffahrstuhl") im Rathaus SchönebergEin Wort zum Wetter: Es ist für die Jahreszeit viel zu warm und viele Menschen fragen sich gerade, ob überhaupt noch ein Winter kommt. Heute gab es einen Mix aus Sonne, Wolken, Wind und Regen, was dieses Foto erahnen läßt.Samstagsfreuden. Putzen ist nicht so mein Ding, wenn es nicht gerade meine Objektive betrifft.Nach den Samstags- kommen die Sonntagsfreuden: Ein spätes Frühstück gegen Zwölf.Die Post bescherte uns zum Jahresanfang die zweite Portoerhöhung innerhalb kurzer Zeit. Ich habe immer noch eine Menge 55-Cent-Briefmarken, nach der ersten Erhöhung kaufte ich 3-Cent-Marken, von denen habe ich jetzt auch noch ´ne Menge. Und so klebe ich halt 55+3+3!Manchmal muss ich nach meinem Foto des Tages etwas suchen oder es braucht seine Zeit, um mich inspirieren zu lassen. Heute morgen ging es sehr schnell. Als ich den Weihnachtsbaumschmuck in den Keller brachte, wußte ich sofort: DAS IST ES! Der spärlich beleuchtete, schmale Kellergang sprach mich sofort an und ich kam umgehend mit Kamera zurück.Ein wunderschönes Treppenhaus in einem alten VersicherungsgebäudeMorgens vor der Arbeit (heute mal ein Quadrat)Was ist das?Berliner Mitte im MorgendunstAch, so ein Kaminofen ist doch was Feines!"Jaguar im Eismantel" - so hieß nicht etwa mein heutiges Mittagessen. Es geht vielmehr um das Blitzeis am heutigen Montag, welches in Stadt und Umland für einige Komplikationen sorgte.Nun schneit es. Ich habe nicht vor, während dieses Projektes hauptsächlich das Wetter zu dokumentieren. Aber ab und zu tauchen die meteorologischen Besonderheiten einfach auf - insbesondere, wenn sie mir so entgegen schneien und der Rest des Tages neben der Arbeit nicht viel Fotogenes zu bieten hat.Vom Tannen- zum SchneezäpfleHier gefiel mir der Kontrast zwischen den roten Beeren, den grünen Blättchen und dem weißen Schnee.Rot, grün, weiß - wie gestern, und doch ganz anders.Heute hatte ich mal wieder das Problem, mich für ein Foto zu entscheiden. Erst habe ich das Glitzern des Schnees fotografiert und dann den Blumenstrauss, den ich geschenkt bekam. Später kamen noch leckere Oliven hinzu. Kurz vor Mitternacht kam das hier zustande. Spiegelungen faszinieren mich immer wieder - egal wo. Und wenn´s darauf ankommt, nehme ich meine Kamera sogar mit auf´s Klo!Den Blumenstrauss hatte ich gestern schon in der Wahl. Nun habe ich ihn heute noch einmal fotografiert. Natürlich hätte ich auch das Foto von gestern nehmen können, aber ich schummle ja nicht.Morgen ist es Schnee von gestern.Mehr als dieses "Notbild" war heute nicht drin.Bin müde.Verlorene Buchstaben. Seit Jahren gehe ich fast täglich an dieser Schrift vorbei.Wie schön, wenn mal die Sonne scheint. Sofort erhöht sich die Zahl der potentiellen Motive durch Licht und Schatten.Rechtzeitig zur blauen Stunde im tiefsten Bayrischen Wald.Übrig geblieben. Wandern im Bayrischen Wald, ursprünglich als Skilanglauf geplant.Vereist. Rutschige Wanderung im Bayrischen Wald um den Arbersee.Wenn schon kein Schnee, dann heute wenigstens Reif.Na Jungs, alles schick? Ihr freut Euch auf den Frühling, ne? Ich wollte eigentlich Skilaufen!Bayrischer Wald, Großer Steinbach.Bayrischer Wald, Höllbach.StandfestHier gefiel mir der Kontrast zwischen den dunklen Wolken und den sonnenbeschienenen Windrädern. Mit sehr kurzer Belichtungszeit bei 130 km/h aus dem Auto aufgenommen.Das große FensterGeliebter BlickEs gibt eine auffällig starke Sonnenfleckenaktivität in diesen Tagen.Gleich zwei meiner Lieblingsthemen vereint: Durchblicke und Spiegelungen. Und ein Rätsel: Finde den Hirschen!Mich lässt dieses Valentinstagsgedöns ja kalt. Aber nachdem ich diesen Kaffee bekam, dachte ich mir, als Bild des Tages eignet er sich ja schon.Nun habe ich endlich auch für die NEX ein Makro und bin begeistert! Die neuseeländische Münze hat einen Durchmesser von 23 mm.Nun muss ich erstmal mein neues Makro testen. Das war wegen der Windböen heute nicht ganz einfach, wollte ich doch unbedingt die Forsythienknospen auf dem Dach aufnehmen.Mit Schnee wäre es natürlich noch schöner, aber da sind wir (zum Glück) weit von entfernt.Heute fiel mir die Wahl mal wieder schwer, hatte ich doch auch noch ein anderes schönes Reflexionsbild.Nicht nur auf neuseeländischen Münzen, sondern auch auf ausgewählten 2-Euro-Stücken befinden sich Segelschiffe. Nur Dank meines neuen Makros fiel es mir auf.Wo das Licht so hinfällt ...Schlosspark KasselBlick aus meinem Hotelzimmer in KasselMakro-BlütenNa, das ist doch mal wieder ein echtes Bild des Tages, was mich auf dem Weg zum Mittagessen ansprang.Blauer klarer Himmel, Sonnenschein und 15° - die Tage der kahlen Bäume sind gezählt.RotDie Kraniche kehren zurück! Als ich heute nach einem möglichen Bild des Tages Ausschau hielt, hörte ich sie heranfliegen."Na, wer ist denn der Glückliche?" wurde ich beim Fotografieren von zwei fremden Männern gefragt. Also: Ich war nicht die Braut und ich sah auch nicht so aus - wie kamen die auf diese Frage?HolzreparaturMakro-Aufnahme von Flechten an der Buche auf unserem DachFrühlingIch baue mir ein NAS. Mal sehen, ob´s klappt.Was für eine schöne Sonne! Fast wie ein Vollmond. Mit der Lupenfunktion der NEX waren beim Scharfstellen viele Sonnenflecken erkennbar.Mein Lieblings-Italiener hat die Tische und Stühle ´rausgestellt!Morgennebel über den Dächern von BerlinDas Aufbrechen der Tulpe steht für das erste richtige Frühlingswochenende in diesem Jahr.Mein langer Arm10. März, 16 Grad, die Krokusse blühen.Ich finde, der Mond darf auch mal ...Spiegelungen - eines meiner LieblingsthemenSakura = Japanische Kirschblüte. Die Geschichte zu der Fotocollage gibt es im Blog.Ein Mix aus Sonne und WolkenSturmtief Ev bringt das Windspiel auf der Terrasse zum Rotieren.Schön anzusehen - auch wenn es trüb ist.Heute war eher Drinnen-Fotografie angesagt.Die Tulpe von gestern, heute mit Stativ.Heute war Frühlingsanfang und es war ein wunderschöner Tag. Nicht nur Touristen waren am Brandenburger Tor, ich war es auch.Auf meinem Arbeitsweg bin ich wieder an meinen geliebten Japanischen Kirschbäumen vorbei geradelt. Wie zu sehen ist, musste ich einfach anhalten, zumal die Sonne nach diesem zweitägigen Frühlingsintermezzo nun erst einmal wieder verschwinden wird - schade! Aber: ich hatte diesmal mein Makro dabei und brauchte auch keine Leiter.Aus der (noch entstehenden) Serie FRÜHSTÜCK: EierkochenVollkornbrotMein Nachmittagskaffee vor der ZubereitungÜberwintert?Die Morgensonne war so schön, ich musste einfach wieder anhalten. Das dürfte nun aber das letzte Sakura-Bild für diese Saison sein.Baustelle BerlinFrühling am Rheinufer in DüsseldorfMagnoliaParkplatzDas ist das Vergleichsbild zum 21. Januar. Ich habe mir vorgenommen, von dieser Stelle aus den Wechsel der Jahreszeiten gelegentlich zu dokumentieren.Ich gebe unumwunden zu, dass ich die Zeitumstellung zur Sommerzeit nicht mag. Trotzdem hat es seinen Reiz, gefühlt um sechs Uhr morgens durch den diesigen Park zu radeln.Und immer wieder Spiegelungen - ich liebe sie einfach!AnanasHerz im Regen (Oder: "Vom Winde verweht" - gesehen um die Ecke vom Standesamt). Mehr davon im Blog!Interieur zur blauen StundeKrokusDie Erotik der BlütenMan beachte die kleinen Tröpfchen an den Härchen dieser Blättchen (lauter ´chens)!Nicht gesucht, sondern gesehen: So sind mir die Bilder des Tages am liebsten!Habe ich schon einmal gesagt, dass ich Blüten mag? 18 Prozent meiner bisherigen Bilder in diesem Projekt zeigen Blüten als Hauptmotiv. Das konnte ich leicht errechnen bzw. auszählen. Die Ranunkel hier ist nämlich das 100. Bild! MorgenlichtHeute habe ich einen kleinen Morgenausflug nach Teltow gemacht. Ursprünglich hatte ich auf so schönes Morgenlicht wie gestern gehofft. Dann fand ich den Nebel aber auch ganz reizvoll für mein Vorhaben. Überrascht stellte ich fest, dass diese Japanischen Kirschen noch immer nicht in voller Blüte stehen. LilieHeute gab es einen Aprilwetter-Mix. Als ich am frühen Abend vom Dach aus mit Blick nach Osten einen Regenbogen fotografierte (ganz rechts ist noch ein kleiner Rest davon zu sehen), fielen mir die gestreiften Wolken auf. Ich weiß nicht, was das für ein Wetterphänomen ist, habe aber mal beim Wetterteam der ARD nachgefragt. Vielleicht gibt es ja eine baldige Aufklärung.Regen über Berlin MitteBei dieser Spiegelung gefällt mir das durch die Wellenlinien entstandene Viereckmuster ganz besonders.Dieses Foto erinnert mich irgendwie an Nolde, deshalb habe ich es als Bild des Tages ausgewählt. Ich bin heute morgen zum Sonnenaufgang nach Teltow gefahren und es war so verdammt kalt. Meine Hände sind fast am Stativ festgefroren. An Handschuhe hatte ich nicht gedacht.Der Himmel über BerlinAuf dem Berliner Mauerradweg unterwegsBei schönstem Ostersonntagswetter weiter auf dem Mauerradweg unterwegs - so wie Andere auch (der hier war schneller) ...Mit diesem Foto vom Grenzturm in Nieder Neuendorf endet die Mauerradweg-Tour nach ungefähr 120 km am heutigen Ostermontag (vorläufig).Diese Treppen haben mir schon so manch gutes Motiv gebracht. Heute war ich zu Fuß auf dem Mauerradweg unterwegs, bis mittags das Licht ausging.Manche Dinge entstehen durch Zufall. Hier entstand zufällig dieses Hochformat, was mir dann aber sehr gut gefiel.InnenhofBücherstapelZiegelsteinstapelGeländerPlataneWarum habe ich zwei Fototaschen? Weil sich die aufgehende Sonne in zwei Fensterscheiben hinter mir spiegelt und ich daher zwei Schatten werfe.Blick nach Osten kurz nach SonnenaufgangPremiere: Dieses heute während der Fahrt aus dem Auto heraus gemachte Foto lade ich hoch, indem ich mein Handy als Hotspot für meinen Laptop benutze. Das Problem: Das Handy hat auch kaum Netz. Wir sind auf dem Darss. Aber es scheint zu klappen, auch wenn es jetzt eine Viertelstunde gedauert hat, dieses kleine 200-KB-Bild hochzuladen.Die Bilder von vorgestern und gestern kann ich erst heute zeigen, weil das Hochladen nicht geklappt hat. Hier ein Baum aus dem Darsswald (Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft) und ...... hier die typische Sumpflandschaft.Strand in Graal-MüritzGoldregen (mal wieder die Nymphenburger Straße)Dieses Bild steht für mein Vorhaben, mir endlich einmal ein Herz zu fassen, Ordnung in meine externen und internen Festplatten zu bringen und mir auch ein anständiges Backup-System zuzulegen. Es wird nicht besser, wenn ich das Jahr für Jahr aufschiebe! Diese Kapitel muss geschrieben werden, das Buch ist noch leer.Heute gab´s ja mal wieder ein schönes Gewölk!Nachdem die ARD mein gestriges Wolkenfoto als Wetterbild des Tages angenommen hat (siehe Blogeintrag), fühlte ich mich ermutigt, heute meinem Haus gleich wieder auf´s Dach zu steigen, die Wolken waren nämlich wieder beeindruckend. Außerdem habe ich für mehr heute leider keine Zeit.Die Wahl bestand für mich zwischen einem Regenbild und diesem hier. Wetterbilder gab es ja gerade genug, so habe ich mich für die Bügelei entschieden.Pfingstrosen (einen Monat vor Pfingsten)Panorama Berliner DomLaterneGeschüsseltHeute bin ich auf dem Fahrrad ja mal so richtig nass geworden, zehn Minuten später schien wieder die Sonne.Heiter bis wolkigIch bin ja nicht so die Food-Fotografin, wollte aber nicht schon wieder ein Wolkenbild zeigen. Und mir läuft bei diesem Sushi jedenfalls das Wasser im Munde zusammen (allerdings habe ich auch noch zusätzlich den leckeren Geruch in der Nase).Nächstes Wochenende ist Volksabstimmung über die Zukunft des Tempelhofer Feldes. Grund genug, ihm einen Besuch abzustatten. Es ist gut so, wie es ist!Ein verregneter SonntagRhododendron - mehr davon im BlogSommerwiese (mitten in Berlin)Lange SchattenEin einladender Platz für alle (in D.s neuer Wohnung)Ich war am Wochenende ausnahmsweise mal ohne Laptop unterwegs und so lade ich die Bilder erst heute, am 25.5., hoch. Hier die Sternbrücke in Magdeburg.In Magdeburg an der ElbeMagdeburgs Wahrzeichen, der DomVielleicht gibt es heute abend noch ein schönes Gewitterfoto, aber solange kann ich nicht warten. Deshalb müssen diese Quellwolken erstmal reichen.Heute bin ich mal nicht mit dem Rad gefahren. Blick durch meine Autoscheibe.Nach einem unglaublich verregneten Tag gab es den Begrüßungssekt in Eckernförde im Abendlicht. Die Tagesbilder der letzten vier Tage kann ich übrigens erst heute, am 1.6., wieder in Berlin, hochladen. Klaras SprungDer wunderschöne Garten von Anna und WilfriedDer Garten des Nolde-Museums in NiebüllMitternachtsfeuer. (Gut, es war noch nicht ganz Mitternacht. Es ist aber wirklich das allererste Mal, dass ich während dieses Projektes ein ganz klein wenig geschummelt habe und zwei Stunden zu früh ´dran war. Aber das Feuer ist doch schön, oder?)Nicht so schön und berühmt, wie Noldes Garten, dafür viel näher ...Ich habe mein neues Telezoom ausprobiert. Mit der Lupenfunktion der NEX ist auf der Satellitenschüssel ganz oben der Schriftzug "Dornier" erkennbar. Und ein Hinweis an meine Fans: Ich bin wieder einige Tage unterwegs und kann die Tagesbilder möglicherweise erst nach der Reise hochladen.Und schon bin ich wieder da, Wifi sei Dank. Stockholm - Gamla Stan (Oder: "Stehen und Gehen")Ich glaube, heute habe ich im historischen Hafen von Stockholm einige der schönsten Spiegelungen meines Lebens aufgenommen, wofür diese hier nur beispielhaft steht. Auch sonst hat sich der Abendspaziergang über die Insel Skeppsholmen wegen des schönen Lichtes gelohnt.Heute zeige ich ein ziemlich abgefahrenes (oder abgerittenes?) Bild. Bis heute hatte in noch nie eine/n echten König/in oder echte Prinzessinnen gesehen. Damit ist nun Schluss! Hier kutschierte das ganze schwedische Königshaus anlässlich des Nationalfeiertages vorbei. Und ich lief da zufällig ´rum.Stockholm mit 30 Sekunden Sonne: Blick vom Rathausturm nach Riddarholmen und Gamla StanDieses Foto ist ein Experiment mit Instagram und zeigt die Aussicht vom Balkon unserer Stockholmer Wohnung.Stockholm, Skeppsholmen-BrückeAbschied von StockholmMorgendliches Lüften vor der großen HitzeVollmond und MauerseglerDann bleiben wir doch noch bei dem Vollmond. Gleich nach Mitternacht bot sich dieses stimmungsvolle Bild.Sonnenuntergang 21.10 Uhr, es geht auf Mittsommer zu.Detail. Alt-Cölln, ehemaliges Kaufhaus Hertzog, Brüderstraße.Die Lilie auf der Terrasse blüht.Verlaufskontrolle (den Blick hatte ich schon mal im Winter)Unter den Linden ... -
... kleben die Autos.Linien und TropfenEin Rätsel zum MittsommerRot und nassAngesichts der Tatsache, dass ich den ganzen Tag am Schreibtisch verbracht habe, war mehr als dieses Bild heute nicht ´drin.Berlin, MessegeländeEndlich wurde der Teich im Park gereinigt und ich kann wieder Spiegelungen aufnehmen.Noch schnell was lernen?Das Fußballfieber steigt. Es steht noch 0:0 im Spiel USA - Germany.Ja, ich weiß, es gibt auch noch etwas Anderes außer Spiegelungen. Ich konnte es nur heute nicht finden.Auf unserer Terrasse gibt es viele (fleißige) Bienen.FarbeSommer!Ein Stockrosen-EldoradoAnlässlich der Halbzeit meines 365-Tage-Projektes habe ich mich für ein Motiv entschieden, welches ich genau sechs Monate zuvor schon einmal abgelichtet hatte. Mehr zu meiner Halbjahresbilanz im Blog.Moderne FassadeSchattenrosenContainerHeute gab die Sonne ihr Bestes, uns zum Schwitzen zu bringen. Gut, wenn man eine Klimaanlage und genug Vanilleeis hat!DiagonalwolkeOrdnung ist das halbe Leben - aber eben nur das Halbe!DraußenKreise und Linien Frühmorgens im ParkSogar Kinderunterhosen sind auf Fussball eingestellt (morgen gibt es das Finale Deutschland - Argentinien).RosenNein, das ist keine Sonnenfinsternis, sondern der Blick durch einen Spion.Ja, die deutsche Mannschaft wurde Fussball-Weltmeister und kehrte heute nach Berlin zurück. Herzlichen Glühstrumpf! Und nun ist dann aber auch mal wieder gut mit der Beflaggung.Heute mal keine dramatischen Gewitter- sondern SchäfchenwolkenGespiegelte FassadeEin SelfieEin Stapel ComicsHochzeitsgeschenkeVergänglichkeit - die Rosen vom 13.7.Es ist heiß ...Endlich konnte ich dieses Bild noch einmal machen. Das war nämlich eines der Motive, was ich ohne Speicherkarte fotografierte, und dann tatsächlich keine Ersatzkarte dabei hatte, als es mir auffiel. Und es hat jetzt bestimmt einen Monat gedauert, bis ich um die gleiche Zeit (bzw. zu einer anderen Zeit mit gleichem Sonnenstand) hier vorbei kam.Gestern habe ich Kindergruppen im Vorschulalter in Schutzanzügen und Atemmasken beobachtet, die sich an verschiedenen dieser Kästen im Wohngebiet mit Schablonen und Sprühfarbe zu schaffen machten. Hier ist ein Ergebnis: Sieht doch schön aus, oder?Heute habe ich noch eins gefunden, direkt vor dem Kindergarten. Wenn ich aus dem Urlaub komme, suche ich noch mehr. Apropos Urlaub: Ich habe mir ja viele Gedanken gemacht, wie ich während einer Radtour, bei der ich nicht meinen Laptop mitschleppen möchte, trotzdem jeden Tag mein Bild des Tages hochladen kann. Ich denke, ich habe einen Weg gefunden. Das wird sozusagen "Photography unplugged". Mal sehen!Autsch, hat das jetzt lange gedauert, dieses Bild in ein JPEG zu konvertieren, zu exportieren und hochzuladen. Und das nach 60 km Radtour bei über 30°C im Schatten. Also bitte nicht wundern, wenn ich diese zwei Stunden vielleicht nicht jeden der nächsten Tage aufbringen kann. Diese Bäckerei gab es einmal in Beelitz (bekannt durch den Spargel).Irgendwo im Land Brandenburg zwischen Beelitz und Belzig.Nicht mehr alle Tassen im Schrank?Die Gierfähre in Coswig (Sachsen-Anhalt) kurz vor dem heutigen UnwetterEin Sonnenblumenfeld in der Nähe von Lutherstadt WittenbergIn Torgau gesehenDie Elbe und ihre HochwasserDer Dom zu MeißenDresden, eine Variante des Canaletto-Blicks mit angedeutetem RegenbogenHeute hatte ich Glück: Weil es regnete, war der Platz vor der Semperoper menschenleer. In dem Moment, als die blaue Stunde begann, hörte der Regen auf. Zehn Minuten später waren wieder hunderte Menschen unterwegs.Im Dresdner ZwingerBautzen, ehemaliges Stasi-Gefängnis, heute Gedenkstätte für die politisch Verfolgten der DDR-DiktaturKraftwerk BoxbergKraftwerk macht Wolke. Diesmal das Kraftwerk Jänschwalde bei Cottbus.In den kleinen Kanälen des Spreewaldes gibt es schöne Spiegelungen zu beobachten.Unterspreewald, SommerteichFassade in BeeskowFürstenwalde/Spree, Dom St. Marien und altes RathausAbschied von der SpreeUnd wieder in Berlin. Mehr Wolken, aber dafür wieder ein schneller Rechner und Internetzugang!Bald sind die Kastanien reif. Dieser Baum gehört übrigens noch zu den gesünderen Exemplaren, viele sind noch schlimmer von der Miniermotte befallen.GeranienDas ist ein Suchbild: WO IST DER FROSCH?Heute gab es kurz vor Sonnenuntergang einen wunderschönen Regenbogen. Ich habe ihn auch ganz, muss nur erst das Panorama zusammenfügen.Der Versuch, eine Katze zu fotografieren. Es ist übrigens ein Kater.LilieMorgenlicht und -schattenAm Strand in AhrenshoopKiter am Strand in WustrowHeute war der Tag der dramatischen Wolken und es fiel mir mal wieder sehr schwer, mich für ein Bild zu entscheiden. Mein Ostseestrand-Abschiedsbild von heute früh war in der engeren Wahl, aber letztendlich habe ich mich für den Berliner Begrüßungs-Regenbogen entschieden. Rathaus SchönebergPassend zu den herbstlichen Temperaturen beginnen sich die Weinblätter rot zu färben.Was mögen das für x-förmige Reflektionen sein?Türme und Kugeln unter sich (man/frau beachte den klitzekleinen Heißluftballon ganz links!)Kondensstreifen-SternSegler auf dem SeddinseeRegenInzwischen fragt keiner mehr nach dem Termin.Ich weiß nicht, ob sich noch jemand erinnert: Ende Juli stieß ich auf diese von Kindern bemalten Kästen. Heute habe ich noch einen davon entdeckt.Mal wieder etwas aus der Serie: "Wo das Licht so hinfällt".Ach, ich habe so wenig Zeit - das macht mich sauer!MorgenlichtDas faszinierende Baumhaus, in dem ich zwei Nächte verbrachteUnd weil es so schön war, hier noch einmal im MorgenlichtHeute ist Vollmond, ein sogenannter "Supermond". Der Mond ist dichter an der Erde, als sonst und erscheint somit auch größer.Mein Jahreszeiten-Projekt wurde gestört. Am Fuße der Figur war mein Punkt zum Fotografieren des Parks im Jahreszeitenwandel. Nun steht dort ein Baustellenzelt und ich komme nicht mehr hin. SCHADE!BlattIch freue mich so über alles, was noch Sommer ist!Es war hoffentlich nicht der Ehering.ReichstagskuppelBoden im Neuen Museum (da, wo Nofretete wohnt - die darf man aber auf gar keinen Fall fotografieren)FunkturmSchön, dieser Sommer-Nachschlag!Sonne und WeinMmmmh, es geht doch nichts über einen frisch gemahlenen Nachmittagskaffee!Sonnenaufgang hinter dem Industriedenkmal Goerz-HöfeDie Füße oder die Schuhe???Irrtümlicherweise dachte ich, heute wäre kalendarischer Herbstanfang. Der ist aber erst am 23. September. So hebe ich mir herbstliche Motive mal noch zwei Tage auf und zeige diese schöne Wolke am Ende eines eher trüben und nieseligen Tages.Wind (pünktlich zum morgigen Herbstanfang)DachstrukturNun beginnt wieder die Zeit der farbenfrohen Sonnenaufgänge!Ich habe leider zuviel mit Dingen zu tun, die nichts mit Fotografie zu tun haben.Passend zum Wetter: Nasses Fahrrad Mmmh ... noch schnell ein Foto, bevor sie in meinem Mund verschwand.Berlin-MarathonDie eine wäre mir beim Fotografieren fast auf den Kopf gefallen - ich habe sie dann mit dazu gelegt.Puh, irgendwie wollte das Hochladen heute nicht klappen. Nun aber: HERBSTDer Oktober begrüßt mit Morgennebel.MorgenlichtPassend zum 3.10.: Mauerradweg, Mauerfragmente am Groß-Glienicker See. Zur Erinnerung: Ostern sind wir diesen Radweg drei Tage gefahren, jetzt haben wir die Lücke im Südwesten zwischen Wannsee und Spandau/Schönwalde geschlossen.
Zauberhaftes SchlaubetalPark am GleisdreieckHerbstliche WindschutzscheibeNach einem ansonsten trüben und windigen Tag gab es für wenige Sekunden einen glutroten Himmel und es zeigte sich dieser Regenbogen, obwohl die Sonne schon untergegangen schien. Zeit für´s Stativ war nicht da, also habe ich die ISO hochgeschraubt.Heute reichten Inspiration und Energie nur, um von der Couch aus mit dem Handy den Gummibaum zu "knipsen" (mehr kann man ja zu den Handyfotos und deren Auflösung kaum sagen) - aber es ist immerhin ein Bild.So, heute gibt es wieder ein "richtiges" Bild: Herbst an der Glienicker BrückeHeute morgen gab es einen schönen Sonnenaufgangshimmel. Und da ich da schon wusste, dass ich heute nicht mehr viel zum Fotografieren kommen würde, habe ich mal wieder meine fotogene Laterne in den Vordergrund gerückt.Tja, so sieht´s aus!Hätten Freunde mich nicht darauf hingewiesen, wäre das Festival of Lights dieses Jahr wohl an mir vorbei gegangen. So nutzte ich die Möglichkeit und war heute am Brandenburger Tor.Festival of Lights am Potsdamer PlatzIch liebe das Festival of Lights. Und manchmal liebe ich auch Kitsch!GendarmenmarktWegen Regens und Zeitmangels heute mal eine kleine Festivalpause.Juristische Fakultät der Humboldt-Universität ("Kommode")Die Wächter der Zeit im NicolaiviertelGegenlichtStapelweise ArbeitVerlaufskontrolle. Dieses Bild gab es schon im Winter und Frühsommer, nun ist eindeutig Herbst.Falls das Bild gerade ein bisschen depressiv wirkt, so ist das vielleicht nicht ganz zufällig. Im Moment fällt es mir schwer, dieses Projekt hier weiter durchzuziehen. Ich habe soviel anderes zu tun und bin sooo müde. Allerdings möchte ich nun auch nicht mehr aufgeben, es sind nicht einmal mehr zweieinhalb Monate und ich habe schon soviel geschafft.Jetzt gibt es erstmal einen grünen Tee!Über den Wolken ...
Angekommen in Düsseldorf habe ich im NRW-Forum eine sehr berührende Fotoausstellung besucht: Joel Meyerowitz - Retrospektive (http://www.joelmeyerowitz.com; http://www.nrw-forum.de/joel_meyerowitz_retrospektive)Düsseldorf, GerresheimKurz vor´m Eintauchen in die Wolken. Auch noch nicht erlebt: Flugzeug war zum Landen zu schwer. Musste von Düsseldorf über Hamburg im langsamen Tiefflug nach Berlin fliegen, um genug Sprit zu verbrauchen und leichter zu werden.Der Mond ist wieder zu sehen.Die schönen Seiten des OktobersEisenach, Lutherstube mit Blick auf die Wartburg Eisenach, Flächendenkmal Südviertel (größtes zusammenhängendes Villenviertel Deutschlands)Eisenacher Motorenwerke: EMW 340-2 Limousine, Kühlerhaube, 1953Prost!Kein Fake: 2. November, 20°C, Sachsen-Anhalt!Mal wieder eins aus der Reihe: Wo das (Morgen-) Licht so hinfälltHabe schon lange kein morgendliches Wolkenbild mehr hochgeladen.
Und weil es so schön war, kommt heute gleich der nächste Morgenhimmel.Nicht nur in Kairo gibt es Pyramiden! (Es tut mir leid, mehr als meine Kamera mal kurz aus dem Fenster zu halten, war heute nicht drin.)Eigentlich wollte ich "mal schnell" ein Pano bauen, welches ich am gleichen Standort aufgenommen hatte. Ich habe es aber einfach nicht hingekriegt. So muss dieser Ausschnitt der Mauerfall-Lichtinstallation reichen. Vielleicht morgen und übermorgen mehr!Lichtinstallation an der ehemaligen Berliner MauerViele Menschen feiern den Mauerfall an der Lichtergrenze. Das Foto entstand, kurz bevor ich nicht mehr durchkam. Zum Brandenburger Tor konnte ich nicht mehr gelangen. Udo Lindenbergs "Hinter dem Horizont" habe ich dann vor dem Fernseher gehört. Herbst in SchönebergKann sich jemand noch an meine Sakura-Orgie vom Frühjahr erinnern? So sehen die Bäume jetzt aus. Die gute Nachricht: Mit etwas Phantasie sind die Knospen für´s nächste Frühjahr bereits erkennbar.DIESE Morgenstund hatte kein Gold im Mund!Im Fokus: Aus diesem und dem nächsten Bild hatte ich ein kleines MP4-Video mit Überblendung gemacht. Leider ist es hier nicht abspielbar. So zeige ich hier nur das erste Bild. Im Blog ist das Video mit beiden Bildern zu sehen. Zunächst einen herzlichen Dank an alle, die mich mit ihren Kommentaren ermuntern, das 365-Tage-Projekt nun auch noch zu einem guten Ende zu bringen! Dieser Gingko-Baum vor dem ehemaligen Rias-Gebäude leuchtet sogar an einem grauen Novembermorgen. Trübe Aussichten für´s WochenendeNovemberwetterBlauer Himmel und Sonnenschein tun auch mal wieder gut!Traumlandschaft 1 (Ausweg)Traumlandschaft 2 (Treppe)Traumlandschaft 3 (Lichtblick)Traumlandschaft 4 (Ausfahrt). Keine Sorge, auch der längste Traum ist irgendwann vorbei.Traumlandschaft 5 (Da ganz oben ...)Traumlandschaft 6 (kurz nach Mitternacht)Traumlandschaft 7 (Fluchtweg)Traumlandschaft 8 (Treppenhaus)Traumlandschaft (Aufgang)So, heute hat der Traum mal eine Pause. Ich habe doch tatsächlich in der Realität ein Motiv gefunden, was es mir in der Morgendämmerung wert war, vom Rad abzusteigen. Ansonsten ist es vor und nach der Arbeit eigentlich immer dunkel und matschige Blätter im Straßengraben habe ich wirklich genug fotografiert. Die Traumserie macht mir jedenfalls Spass und das ist die Hauptsache, um die nächsten fünf Wochen dieses Projektes noch bei Laune zu bewältigen.Struktur (der Wind blies mir heute dieses rote Blatt vor die Füße)Feuerwerk am "Schloss" in der Schlossstraße (zufällig den letzten Knaller erwischt)Papierkorb
Traumlandschaft 10 (Ganz unten)Die Knospen für´s nächste FrühjahrGlutLichter (blaue Weihnachtsdeko geht gar nicht, finde ich!)Dezember-TropfenWie schön, wenn nach vielen grauen Tagen mal wieder die Sonne scheint! Ich habe sofort versucht, etwas (Dächer- und Schornstein-) Farbe vor blauem Himmel einzufangen und wünsche einen schönen Nikolaustag!Bisschen Goldfarbe ´dran sprühen und fertig wären die Weihnachtsbaumkugeln!Blatt im MorgenlichtMittagspauseDezember-TryptichonGemeinsam dem Sturmtief Alexandra trotzenDas tut gut ...Ja, daran muss man nun auch langsam denken ...RoseTraumlandschaftSchon wieder ´ne Rose ...Weihnachtlicher HintergrundRegen ohne Ende und 13°C, von einer weißen Weihnacht sind wir weit entfernt. Dafür rückt das Ende meines 365-Tage-Projektes unaufhaltsam näher. So muss es sich bei einem Marathon bei Kilometer 38 anfühlen. Die Luft ist bei mir momentan´raus. Das liegt aber auch mit daran, dass ich soviel anderes zu tun habe. Aber nun werde ich nicht mehr aufgeben. Die elf weiteren Bilder schaffe ich auch noch!Es stürmt und hagelt.HeuteAch, es geht doch nichts über einen frisch aufgebrühten Kaffee!Einfach nix neues ...Kaum zu glauben: Fünf Minuten Sonne, es war wunderschön!Weihnachten am Ostseestrand (bei Flut, die Buhnen sind verschwunden)Malerische Reste der gestrigen SturmflutDiese Möwe sprang immer hoch, wenn sich eine Welle an der Buhne brach.Ach, was war das wieder für ein schönes Licht!Drittletzter Tag des Jahresprojektes und das Wetter fährt zur Höchstform auf. Gleich nach Sonnenaufgang bin ich erstmal drei Stunden durch den Schnee gestapft.AbschiedsgrauKein Silvesterkonfetti, sondern die letzte Aktenvernichtung für dieses Jahr. Mit diesem Bild beende ich mein 365-Tage-Projekt und werde demnächst ein Resümee ziehen. Zunächst wünsche ich allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Auf diese Weise hat mich Dein Kommentar zu den Winterbildern geführt. Und es ist doch genial, bei 35°C im Schatten Winterbilder anzuschauen! Danke für die Grüße - gern zurück!
Und so werde ich euch auf eurer schönen Radpartie begleiten.
Herrlich die ... Einbahnstraße. Ich bin immer wieder beeindruckt, dass dir solche Motive zufliegen.
Euch viel Freude ... und Erholung und alles andere positive noch dazu!
Vielen Dank! Die Tour ist bisher schön und ohne Regen. Nur das Hochladen der Bilder ist kompliziert. Deshalb dauert das Freischalten der Kommentare auch so lange!
Herrliche Farben der Sonnenblumen und schon wie am Vortag der Fähre im Kontrast zu den dunklen Wolken beeindrucken uns. Hoffentlich seid ihr vom Unwetter verschont geblieben. Im Übrigen sehen wir: ihr kommt gut voran.
Noch zwei mal schlafen, dann gibt es für uns Luftveränderung.
Liebe Grüße
GT
Schönes Bild von der Semperoper, das Problem mit den Menschen davor kenne ich. So kann auch ein Regenschauer mal zum Glücksfall werden. Weiterhin Gute Fahrt und Liebe Grüße!
Gestern wollte ich noch anmerken, dass ihr sicher einen Gang hoch schaltet, um vom Kraftwerk wegzukommen - heute bist Du sicher froh, dass ihr noch dort geblieben seid. Starkes Bild mit der Wolke.
...und weiter Gute Fahrt!
Ich finde die Wolke auch stark. Wir haben übrigens kräftig in die Pedalen getreten, denn das ist nicht mehr das Kraftwerk Boxberg, sondern das Kraftwerk Jänschwalde. Gestern ist mit dem Hochladen was schiefgelaufen, deshalb fehlte der Text, in dem ich das beschrieb.
... und das Kraftwerk von heute mit den kleinen senkrechten Wölkchen, die zu einer großen werden ...
Aber beim Hochladen scheint etwas durcheinander geraten zu sein. Aber bei der Hitze rote Beeren im Kontrast zum Schnee zu sehen ist auch ganz nett und erfrischend.. Euch noch schöne Tage und angenehme Balkone mit solch schönen Sichtweisen auf Mühlräder, und und und ...
Ja, gestern war es unglaublich schwierig, überhaupt etwas hochzuladen. Die Bytes sind einzeln durch die Leitung gepurzelt. Warum dann alles auch noch durcheinander geriet, weiß ich allerdings auch nicht. Ich hoffe, jetzt ist alles wieder okay.
Ja, der Spreewald hat es offensichtlich in sich. Schöne Spiegelungen und herrliche Farben am Sommerteich ...
Sind wieder gut hier unten gelandet. Haben Zettel geschrieben.
Schön alles, übrigens sind die Bilder wieder in Reihe und Glied ... und alles ist okay.
...schönes Regenbild - könnte symbolhaft sein für die letzten Wochen im Norden - hatten auf Sylt genug Regen für ein (nicht geplantes) üppiges
Portfolio.
irgendwie sieht das Blatt ja interessant aus - was bezweckt die Evolution wohl mit den Löchern? Kann es sein, dass dem Wind so weniger Angriffsfläche geboten wird und das Blatt somit auch noch in 4 Wochen gut aussieht?
Interessante Erklärung - könnte gut sein! Da in meinem Wohnzimmer nicht soviel Wind weht, hoffe ich, das Blatt sähe auch ohne Löcher in vier Wochen noch gut aus. Liebe Grüße!
...und hoffentlich nicht Deiner!
Mich faszinieren die immer wieder überklebten Poster und Zettel in der Stadt auch immer wieder - sind wie die Jahresringe bei Bäumen.
Nein, nicht meiner! Und ich habe mir von einer Schmuckspezialistin sagen lassen, die Skizze sähe aus wie die von einem Verlobungsring (den verloren zu haben, ist wahrscheinlich noch schlimmer ...)!
...ja, das war eine tolle Wolke heute Abend, haben wir hier auch gesehen. Jetzt fehlte nur noch der Grand Canyon darunter, und das Glück wäre perfekt. LG
na, das klingt ja fast wie ein Hilferuf.
Ist das nun ein Buch für neue Fotoprojekte - oder für all Deine anderen notwendigen Aktivitäten?
Ersteres wäre natürlich besser - vielleicht hast Du ja dann unter "M" den Marathon am Sonntag eingetragen.
Nein, das ist leider kein Buch für neue Fotoprojekte, sondern Teil meiner alltäglichen Arbeit. Ich sitze aber gerade auch an einem anderen neuen (Buch-)Projekt und da sollen/dürfen auch ein paar Fotos von mir ´rein. Liebe Grüße!
...das ist heute aber ein richtig schönes poetisches Oktober-Bild, gut dass der Radfahrer gerade da entlang kam. Ich habe den Nebel heute früh auch gesehen - aber wohl eine Stunde später und gar nicht mehr so attraktiv.
Das Witzige ist, da kamen ständig Radfahrer und ich wollte warten, bis sie weg sind. Ich hatte den einen im Visier und dachte, wenn der weg ist, dann ... und auf einmal sah ich, dass das Bild mit ihm viel besser wirkte und drückte ab.
Ach ja, meine war das nicht. Mein Autochen ist zur Reparatur, es gab eine Smart-Rückrufaktion wegen eines defekten Heizungsabsperrventils. Nachher bekomme ich es aber wieder, dann auch gleich mit Winterreifen. Winter - brrrhh...
ja, der Regenbogen war hier auch nur ganz kurz zu sehen, auch ich bin ohne Stativ (aber mit Kamera) auf den Balkon gerannt und habe ihn fotografiert. Den Gummibaum haben wir aber deutlich größer in Erinnerung als auf dem heutigen Bild...
Der Regenbogen war hier auch nur ganz kurz zu sehen, auch ich bin ohne Stativ (aber mit Kamera) auf den Balkon gerannt und habe ihn fotografiert.
Den Gummibaum haben wir deutlich größer in Erinnerung...
...so schönes Herbstwetter - da hast Du aber Glück gehabt. Hier sah es eher nicht verlockend aus, also fotografierte ich nicht sondern gab der Theorie den Vorrang.
Ja, war auch eine absolut nette Stimmung dort und schöne (klassische) Musik. Heute (Gendarmenmarkt) war zwar die fotografische Ausbeute höher, aber die Atmosphäre war viel nüchterner. Ich wünsche Euch eine gute Reise! Ab nächstes Jahr November soll das Festival of Lights auch in NYC stattfinden.
...na, da bin ich aber gespannt, was in New York beleuchtet werden soll. Für den jetzigen Trip stecken wir sicherheitshalber das Blitzlicht ein. Danke für die guten Reisewünsche, viel Spaß noch beim FOL und Liebe Grüße!
…ja, mach doch mal den Vorschlag.
Flug war ok, wir sind gut hier in NY angekommen. Das Wetter ist auch gut, also geht's es nach Kaffee und Muffins los. Und wichtig: Internet im Zimmer ist kein Problem. Liebe Grüße!
…schön sind sie, die spukhaften Wächter der Zeit im Nikolaiviertel, passen gut in die Umgebung. Leider haben sie nicht genug aufgepasst, denn hier sind schon wieder fast 3 Tage vergangen...
…jetzt aufgeben - das gibt's nicht. Wärest Du hier, müsstest Du auch immer morgens um 5 aus dem Bett und abends um 9 würdest Du Dich freuen, in der Subway auf dem Weg zum Hotel zu sein. Also ein 16-stündiger Arbeitstag (heute allerdings nicht - es hat geregnet). Dein tägliches Bild ist für uns schon Ritual.
Ich habe sogar WÄHREND der Aufnahme das Glas in der Hand gehalten und einhändig fotografiert: Die dritte Hand und der vierte Kopf von links gehören mir!
ja, kaum zu glauben - derselbe Baum. Wenn er auf dem
Balkon stünde, dann würde ich vorschlagen, das Ganze nächstes Jahr als Zeitraffer einzuplanen ... das wär auch mal so ein Projekt.
Endlich mal wieder blauer Himmel ...
nach den trüben Tagen. Und naturfarbene Weihnachtskugeln haben auch was für sich, vor allem vor dem himmelblauem Hintergrund!
Ja, mit Sonne wurden wir nicht gerade verwöhnt in den letzten Tagen. Um so mehr habe ich mich über die heutige Morgensonne gefreut, in deren Strahlen sich ein einsames Blatt sonnte. Danke für Deinen Kommentar, Thomas, jetzt weiß ich, dass "echte" Kommentatoren trotz des neu eingebauten Anti-Spam-Filters "durchkommen". Ich hatte zuletzt bis zu 100 Spamkommentare täglich und mein Webseitenprogrammierer hat netterweise diesen Filter eingebaut - Danke auch Dir, Stefan!
Die Weihnachtstage sind vorbei und deine schönen Ostseebilder machen Appeteit auf die Ostsee Anfang des neuen Jahres. Die Enkel Helena und Theodor und natürlich auch wir freuen uns schon sehr darauf. Lasst es euch noch an der See gut gehen und noch viele schöne Motive und Erlebnisse ...
Ja, die Ostsee ist im Winter genial. Und ich kann mein 365-Fotos-Projekt noch mit ein paar schönen Lichtstimmungen zum Ende bringen, das freut mich besonders!
Ja, das ist ein gutes Abschlussbild - besser wahrscheinlich als das erwartete Feuerwerk. Danke, dass Du das wechselhafte Jahr mit vielfältigen visuellen Reflektionen begleitet hast; warten gespannt auf Dein nächstes Projekt...
Herrliche Ostseewinterfotos, sicherlich nur ein Bruchteil ...
Nun ist das 365- Tageprojekt beendet und es ist eine Wahnsinnsleistung, das tägliche Prozedere mit den entsprechenden Bildimpressionen zu bestücken.
Länger als ein Maratonlauf ...
Wir sind in Vorbereitung und freuen uns schon auf das nächste Projekt.
Liebe Grüße im neuen Jahr!
Danke Euch allen, die Ihr mein Projekt so interessiert begleitet und mich mit Euren Kommentaren unterstützt habt! Ich werde noch ein Resümee ziehen, erstmal möchte ich mich aber kurz erholen und die Erfahrung ein wenig sacken lassen. Und dann mal schauen, was es als nächstes gibt. Hier lagern erstmal noch hunderte Fotos der Ostsee in wunderbarem Licht und teilweise mit Schnee.
82 Antworten